Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Binde Brief hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Binderei'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0013, von Bezeugen bis Bloß, Blöße Öffnen
Kleinodien Bilder ihrer Gräuel gemacht, Ezech. 7, 20. Haben verwandelt die Herrlichkeit Gottes in ein Bild, Röm. 1, 23. Welcher (Adam) ist ein Bild deß, der zukünftig war, Röm. 5, 14. Daß du machest alles nach dem Bilde, Hebr. 8, 5. Binden. Band
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0707, von Epistolar bis Epithelium Öffnen
vorliegen, 1) aus den 41 Briefen der ersten und zweiten Ausgabe, die angeblich in Venedig bei Minutius (absichtlich statt Manutius), in der That aber zu Hagenau bei W. Angst im Herbst 1515 und Anfang 1516 erschienen; 2) aus dem zur dritten Ausgabe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0945, von Pasteurisieren bis Pastoralmedizin Öffnen
innern Gebrauch be- stimmte Arzneimittel. Zu ihrer Herstellung werden die zu verarbeitenden Stoffe gepulvert, gut gemischt und kalt oder unter Erwärmen entweder ausschließ- lich durch Druck oder auch unter Zusatz von Binde- mitteln
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0073, Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) Öffnen
. Graf, 1888 und 1889 in München, Berlin u. a. O. ausgestellt waren. Meist ist nur Kopf und Hals mit dem obern Teil der bekleideten Brust dargestellt, hin und wieder auch die Hände; sie waren mit Asphalt auf den Binden des Kopfendes der Mumien befestigt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0144, von Nachtigall bis Nachtpfauenauge Öffnen
nieder in: «Sahara und Sudan» (Bd. 1 u. 2, Berl. 1879‒81; im Auszug bearbeitet von A. Fränkel, 2. Aufl., Lpz. 1887; Bd. 3, aus dem Nachlasse hg. von Groddeck, ebd. 1889). Sehr wertvolles Material enthalten seine Briefe, gesammelt von Dorothea Berlin
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0925, von Rohling bis Rohrbach (in Österreich) Öffnen
und Gesetz" (Prag 1879), "Franz Telltzsch und die Iudenfrage" (ebd. 1881), "Orakel und Zauberwunder" (Mainz 1882), "Fünf Briefe über den Talmudismus und das Blutritual der Juden" (1. bis 3. Aufl.. Prag 1883), "Die Polemik und das Menschenopfer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0021, von Cedreleen bis Čelakovský (Franz Ladislaus) Öffnen
. Ovintni-b (frz., spr. hängtühr), Gürtel, Leib- binde, Einfassung, Säulenring. Osintnrs äs ?a.i-i8 (spr. ßängtühr de parih; (>ii6!iiiii3 <1e l6l (16 0. ä. ?.), Pariser Gürtelbahnen unter der Verwaltung eines Syndikats der franz. Nord-, Ost-, West
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0489, von Schleie bis Schleiermacher Öffnen
und rostgclbes, mit dnnklern und Hellern Binden und Flecken verziertes weiches Gefieder hat, das um die Augen herum zum sog. Schleier entwickelt ist. Die sehr intelligenten S. gehören zu den nützlichsten Vö- geln, ein Individuum vertilgt oft in einer Nacht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0356, von Stieda bis Stiehle Öffnen
. 17). Der erwachsene Vogel ist auf dem Rücken graubraun, Scheitel und Nackenbinde sind schwarz, Kehle und Stirn blutrot, die Schwing- und Steuerfedern an der Spitze weiß und über die Schwingen zieht eine goldgelbe Binde. Das Männchen singt laut
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0205, von Plinius (der Jüngere) bis Ploesci Öffnen
noch eine Sammlung «Briefe» in 10 Büchern (das 10. enthält den Briefwechsel mit Trajan), die, in gewählter und glatter Sprache geschrieben, auch wegen ihres mannigfachen Inhalts anziehend und für die Zeitgeschichte wichtig sind, und ein «Panegyricus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0124, von Cicerone bis Cichorium Öffnen
Prosaiker (von Osiander u. a.) und der Hoffmannschen (jetzt Langenscheidtschen) Übersetzungsbibliothek römischer Klassiker (von Kühner, Mezger, Binder u. a). Vgl. Middleton, History of the life of C. (Dublin 1741, 2 Bde.; neue Ausg. 1842; deutsch von Seidel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0025, von Familienbrüder bis Familienschluß Öffnen
Kulturgeschichte", Hannov. 1875, I.); Giraud-Teulon, Les origines du mariage et de la famille (2. Aufl., Par. 1885); Bachofen, Antiquarische Briefe, vornehmlich zur Kenntnis der ältesten Verwandtschaftsverhältnisse (Straßb. 1881); Lippert
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0387, von Henselt bis Hentzi Öffnen
"Müde bin ich, geh' zur Ruh'" zählt zu den Perlen der deutschen religiösen Lyrik. Einer vollständigen Sammlung der "Lieder" (hrsg. von Schlüter, Paderb. 1869; 6. Aufl. 1886) folgten: "Briefe der Dichterin Luise H." (das. 1878). Vgl. Reinkens, Luise H
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0716, von Horazdiowitz bis Hörberg Öffnen
.); Teuffel und Weber (Stuttg. 1869); Binder (neue Ausg., Berl. 1884); Neumann (2. Aufl., Trier 1867); Auswahl von Geibel im "Klassischen Liederbuch". - Besondere Ausgaben der Satiren: von Heindorf (Bresl. 1815; 3. Aufl. von Döderlein, Leipz. 1859
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0207, Jesuiten (Organisation des Ordens, inneres Ordensleben) Öffnen
die innersten Triebfedern des großen Maschinenwerkes selbst zu kennen. Seine Gelübde binden ihn, nicht aber den Orden, welcher einen Mißliebigen ohne weiteres entlassen darf. Es gibt geistliche Koadjutoren (Mithelfer, coadjutores formati, spirituales
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0785, von Ligier bis Ligny Öffnen
erweckenden Masken; dem Ausdruck des Schreckens verstand er eine überwältigende Macht zu verleihen. Ligieren (lat., "binden"), beim Fechten eine Ligade ausführen; s. Fechtkunst, S. 90. Ligne (franz., spr. līnj), Linie, als Maß = 1/12 Pariser
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0870, von Mulsum bis Mumien Öffnen
; elektromagnetischer M., s. Galvanometer. Multum, Zeug, s. Molton. Multum, non multa (lat.), "viel, nicht vielerlei" (soll man nämlich lernen etc.), Citat aus den "Briefen" (VII, 9) des jüngern Plinius. Multungŭla (lat.), Vielhufer, s. v. w. Dickhäuter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0134, von Plin. bis Plitt Öffnen
in den Briefen ist fließend und elegant, aber kunstvoll berechnet. Hauptausgabe von H. Keil (Leipz. 1870, mit Index nominum von Th. Mommsen); Übersetzungen von Schott (Stuttg. 1869), Klußmann und Binder (das. 1869-74). Vgl. Mommsen, Zur
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0639, von Theophilanthropen bis Theorie Öffnen
naturhistorische und philosophische, zum Teil Fragmente aus größern Werken, erhalten sind. Die bekanntesten sind: "Ethici characteres" (hrsg. von Foß, Leipz. 1858, und Petersen, das. 1859; deutsch von Schnitzer, Stuttg. 1858; von Binder, das. 1864; vgl
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0713, von Timomachos bis Timur Öffnen
eines Dialogs, der noch erhalten ist. Auch Shakespeare hat von ihm die Charakterperson seines Stücks "T. von Athen" entlehnt. Vgl. Binder, Über T., den Misanthropen (Ulm 1856). 2) Griech. Dichter, um 280 v. Chr. zu Phlius geboren, der sogen. Sillograph (s
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0362, Geographische Litteratur (Afrika) Öffnen
, »La Perse, la Chaldée et la Susiane« (Par. 1887) und »A Suse« (das. 1889); H. Binder, »Au Kurdistan en Mésopotamie et en Perse« (das. 1887). Aus der langen Reihe von Publikationen über Türkisch-Asien sind zu nennen: P. v. Tschichatschews kleines
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0670, von Buchenstein bis Bucher Öffnen
668 Buchenstein - Bucher Binden, hellern Hinterflügeln. Die Staupe ist dicht behaart, schwefelgelb, trägt hinter dem Halse drei steife Borstenpinsel auf schwarzen Spiegeln und einen langen, roten Haarpinsel auf dem hintersten Ringe. Sie hat
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0095, von Ems (Rudolf von) bis Emser Punktation Öffnen
selbst nach Rom, doch erfolgte die Heiligsprechung erst 1523. Im J. 1518 ward E. Priester, 1519 wohnte er der Leipziger Disputation bei und schrieb darauf einen offenen Brief an Joh. Zack zu Prag, worin er den Böhmen mitteilt, Luther habe die päpstl
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0441, von Eustathius (Makrembolites) bis Euthytona Öffnen
. Auf- sätze und Briefe des E. gab Tafel zuerst heraus t"0pu8cu1a", Franks. 1832). Gesamtausgade der theol. Werke bei Migne, " katrolo^ia ßi-asca.", 135 -136. - Vgl. Tafel, v6 ^ne^alouica (Berl. 1839); M. Neumann, E. als kritische Quelle für den Ilias
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0330, von Friedrich (Kronprinz v. Dänemark) bis Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) Öffnen
war der gefangene Kurfürst nicht zu bewegen, doch kam 17. Sept. 1866 ein Vertrag zu stände, in wel- chem cr versprach, seine Unterthanen, das Militär und die Beamten von dem geleisteten Eide zu ent- binden, wogegen ihm für seine Person das lebens- längliche
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0174, von Görres (Josef von) bis Gorresio Öffnen
der "Gesammelten Briefe", hg. von Franz Binder, Münch. 1854-74). - Vgl/Denk, Joseph von G. (Mainz 1876); Sepp, G. und seine Zeitgenossen (Nördl. 1877); Histor.-polit. Blätter (Jahrg. 1851 u. 1876); Staats- und Gesellschafts- lerikon (hg
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0044, von Henry (Paul) bis Hensen Öffnen
- ! mine (geb. 13. Sept. 1802) vereinigt, von H. Klette ! lBerl. 1858) und von C. Schlüter (Paderb. 1869; ! 6. Aufl. 1887), ihre Briefe von demselben (ebd. ! 1878) herausgegeben. - Vgl. Neinkens, Luise H. > I F. Binder, Luise H
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0067, von Multicycle bis Mumienetiketten, Mumienporträte Öffnen
auf die Quantität kommt es an, Citat aus den "Briefen" (VII, 9) des jüngern Plinius. AIuitunZMa., s. Dickhäuter. Mulus (lat., "Maulesel"), in der Studenten- sprache ein zukünftiger Student, der die Reife- prüfung an einer Schule bestanden hat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
, Pappschienen und Binden, der zur Heilung von ^lnochenbrüchen und Verrenkungen dient. Paprika (ungar.), s. (^apsicnm. Papst (Pabst, vom grch. Mi)M8, lat. i)Hpa, d. h. Vater), anfangs Ehrenname aller Bischöfe, dann besonderer Titel des röm
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0161, von Piquet bis Pirmasens Öffnen
Freund- schaft verband P. mit Albrecht Dürer. Eine Samm- lung seiner Werke (bistor., philol., theol., kirchenpolit. Inhalts, Satiren, Briefe) gab Goldast (Franks. 1610) heraus. - Vgl. F. Campe, Zum Andenken W. P.s (Nürnb. 1818); K.Hagen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0490, von Schleiermaki bis Schleifen (technisch) Öffnen
Brief- wechsel erschien u. d. T. "Aus S.s Leben. In Brie- fen" (1 Bde., Verl. 1860-63, bg. von Dilthey und Ionas); hierzu kommt als besondere Sammlung: "S.s Briefwechsel mit I. Chr. Gaß" (ebd. 1852, bg. von W. Gaß), "Predigtcntwürfe aus dem 1.1800
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0302, von Steinmerle bis Steinmetzarbeiten Öffnen
". Seine Briefe aus dem Dänischen Feldzug von 1848 wurden in den Beiheften zum "Militärwochenblatt" (Nr. 3-6, Berl. 1878) veröffentlicht. Steinmetzarbeiten, ein Teil des Bauanschlags (s. d.), werden meist ohne Trennung des Materials vom Arbeitslohn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0795, von Neurodin bis Newcastle-upon-Tyne Öffnen
liefen in den Häfen von N. ein 609 Schisse mit 631100 t, aus 614 Schiffe mit 631250 t. Am 31. März 1895 gab es 3207 kni Staats- und 282 km Privatbahnen. Die 2614 Post- und Tclcgraphenanstalten beför- derten 1894: 53168 336 Briefe, 2 546 713 Post
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0022, von Abschied bis Absolution Öffnen
Schrift: Abschrift des Briefs, 1 Macc. ii, 31. 87. c. 12, 19. c. 14, 49. c. ib, 24. Des Gebots, Esth. 4, 8. Des Kaufbriefs, Jer. 32, 11. 14. Abschütteln Dies thaten die Juden, wenn sie aus einem heidnischen Lande austraten, um anzudeuten